Aktuelles
-
Schulwettbewerb “Jugend debattiert” 2025
Der Teufel steckte im Detail! Am Donnerstag, 30. 01. 2025, wurde beim Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ debattiert, ob an den Schulen in Schleswig-Holstein jede Klasse jeden Tag eine Stunde Sport haben soll, ob unsere Schule einen Social-Media-Auftritt unterhalten soll und ob der 17. Juni in Deutschland ein arbeitsfreier gesetzlicher Feiertag werden soll. Vier Schüler*innen aus Mittel-…
-
Feier der französischen Kultur
Hoch her ging es in der Aula, wo die Schüler:innen bei einem Kahoot-Quiz ihr Wissen zum deutsch-französischen Freundschaftsvertrag und zur französischen Kultur unter Beweis stellen konnten. Über eine französische Madeleine als Belohnung durften sich die Klasse 7a und 9c freuen, die als Sieger aus den jeweiligen Wettbewerbsrunden hervorgingen. Und wo konnte man sich vorher informieren? Na…
-
Hütchenvölkerball- und Floorballturnier
Am 21. Januar 2025 fand in der Radsredderhalle das Völkerball- und Floorballturnier der Jahrgänge 5 und 6 statt. In den ersten drei Stunden traten die 5. Klassen in einer besonderen Variante des Völkerballs, dem Hütchenvölkerball, gegeneinander an. Mit großem Einsatz versuchten die Teams, die Hütchen der Gegner zu treffen und ihre eigenen zu verteidigen. Ab…
-
Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
Am 28. Januar 2025 fand in der Aula unserer Schule eine besondere Podiumsdiskussion statt, die ein starkes Zeichen für politischen Diskurs und für das Engagement junger Menschen setzte. Im Rahmen von vier Unterrichtsstunden hatten die Schüler*innen der Klassen 10 bis 13 die Möglichkeit, sieben Politiker*innen verschiedener Parteien (SSW, FDP, CDU, Die Linke, SPD, B90/Die Grünen…
-
Wir sind “Deutsche Schachschule” in Silber
Kurz vor den Weihnachtsferien erreichte uns die mit Spannung erwartete Nachricht der Deutschen Schachjugend: Wir sind ausgezeichnet worden! Dabei haben wir die Stufe Silber erreicht und dürfen uns in den nächsten 5 Jahren “Deutsche Schachschule” nennen. Diesen tollen Erfolg haben wir der Schach-AG unter der Leitung von Frau Friedrich und Herrn Papesch zu verdanken. Wir…
-
Der zweite musikalische Jahresabschluss
Wie jedes Jahr fand nach dem ersten Weihnachtskonzert von Frau Piepenstock am 17. Dezember das zweite Weihnachtskonzert der älteren Schüler*innen in unserer Aula statt. Genau wie in den letzten Jahren war es wieder ein fantastisches Konzert, auch wenn es dieses Jahr noch ein wenig besonderer war: Die Stücke wurden durch eine Storyline/ Handlung verbunden. Zwischen…