Besondere Atmosphäre bei Jugend Debattiert im Landtag 

Nach langem Vorbereiten durch intensive Recherchen und der Hoffnung, dass Bengt doch noch nachrücken kann, sind Herr Mitzloff, Bengt, Emily und Inga am Montag, dem 31. 03., per Fähre zum Landtag aufgebrochen, um den Landeswettbewerb Jugend Debattiert mitzuverfolgen. Die Fragen der alles entscheidenden Finaldebatten, die ich persönlich am spannendsten fand, lauteten: ,,Soll eine Pflicht für Blutspenden eingeführt werden?” für die Sek. 1 und ,,Soll in Deutschland eine Versicherungspflicht für Elementarschäden eingeführt werden?” für die Sek. 2.

Finale erreicht bei “Jugend debattiert”

In den zwei Qualifikationsrunden schlugen sich unsere drei Schulsieger*innen wacker und zeigten, dass sie gut debattieren konnten. Sie mussten in den zwei Qualifikationsrunden in der Sek II die Fragen, ob extreme Parteien von Diskussionsrunden ausgeschlossen werden sollen und ob ehrenamtlich Engagierten ein staatlicher Zuschuss zum Führerschein gewährt werden soll, debattieren. Schließlich schaffte es Bengt in das Finale, wo er als Pro 1 mit einer hervorragend ausgearbeiteten Maßnahme zur Frage, ob eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder eingeführt werden soll, am Ende den dritten Platz belegte.

Schulwettbewerb “Jugend debattiert” 2025

Der Teufel steckte im Detail! Am Donnerstag, 30. 01. 2025, wurde beim Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ debattiert, ob an den Schulen in Schleswig-Holstein jede Klasse jeden Tag eine Stunde Sport haben soll, ob unsere Schule einen Social-Media-Auftritt unterhalten soll und ob der 17. Juni in Deutschland ein arbeitsfreier gesetzlicher Feiertag werden soll. Vier Schüler*innen aus Mittel- und Oberstufe haben von 11:30 Uhr bis 15:30 Uhr in immer neuen ausgelosten Rollen – mal dafür, mal dagegen – debattiert, nachdem sie vorher gut 10 Tage Zeit zum Recherchieren hatten.

Zombie-Apokalypse in Kiel-Wellingdorf

Das Theaterstück „Sleepy Hollow“, in Anlehnung an den gleichnamigen Horror-Film, ist zu uns nach Kiel gekommen. Es fing an wie ein ganz normales Theaterstück, doch plötzlich stürmte jemand in den Saal. Es war Crane, der Geschichtsprofessor. Er war verwundet und hatte große Panik, denn die Zombies waren nach Kiel gekommen. In der Geschichte ging es um ein Buch mit dem Namen „Necronomicon“, mit dem man verschiedene Portale öffnen konnte, und so reiste der Geschichtsprofessor mit seinen Begleitern und den Zuschauern durch verschiedene Universen, wo sie versuchten, die Zombie-Apokalypse zu stoppen.

Es wird gruselig in der Aula

Am Mittwoch, 29.05., wird es gruselig am Gymnasium Wellingdorf: Um 19.30 Uhr spielt die Theater AG die Gruselkomödie “Sleepy Hollow”. Weitere Aufführungen finden am Montag, 3.6., und Freitag, 7.6., auch jeweils um 19.30 Uhr statt. Der Eintritt kostet 2 € für Jugendliche und 3 € für Erwachsene. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer mit guten Nerven!

Wir wollen Schachschule werden

Das Kieler Ostufer ist im Schachfieber: Nach der Adolf-Reichwein-Schule will auch das Gymnasium Wellingdorf zur Schachschule werden. Knapp 30 Jugendliche taktieren hier jeden Mittwoch und Freitag in einer Arbeitsgemeinschaft mit Springer, Läufer und Co. auf dem schwarz-weißen Brett. Das hilft auch beim Lernen.

„Wir waren als Kinder immer mit unserer Familie in der Gaardener Bücherei und da gab es ein Schachbrett. Das fand ich interessanter als die Bücher“, erzählt Savas Arslan, der mit seinem älteren Bruder Renas (15) in die AG geht.

3. Platz für Wellingdorfer Jugendforscherin

Seit einem Jahr nehme ich an der AG „Freies Forschen und Experimentieren“ teil und untersuche, inwiefern Süßungsmittel einen Einfluss auf unsere Zahngesundheit haben. Schließlich habe ich mich dann letztes Jahr zum Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ angemeldet und am Samstag, den 2. März, in Heide teilgenommen. Am späteren Nachmittag hat schließlich die Siegerehrung stattgefunden und ich durfte mich über den dritten Preis freuen!

Gratulation: Landesmeister im Schulschach

Unser Team wurde bei den Landesschulschachmeisterschaften am 2. März in Neumünster Landesmeister in der Wettkampfklasse IV (Jahrgang 2011 und jünger). Jakob Schröder, Brett 1, Savaş Arslan, Brett 2, Sengzuly Amphonephong, Brett 3, Ugnė Bilotaitė, Brett 4, gewannen nicht nur das Turnier, sondern jede einzelne der sieben Runden! Neben einem neuen Pokal für die Teamleistung wurden alle vier Spielerinnen und Spieler noch dafür ausgezeichnet, dass sie Brettbeste waren.
Nun steht für unser Team die nächste Herausforderung an: die Deutschen Schulschachmeisterschaften vom 20.04.-01.05.2024 in Bad Homburg.

Erfolg beim Nikolaus-Schachturnier

Einen Jahreshöhepunkt bildet immer das Nikolausschachturnier, an dem Schüler und Schülerinnen aus ganz Schleswig-Holstein teilnehmen. Dies ist ein Team-Turnier, bei dem in Vierermannschaften angetreten wird. Wir waren mit zwei Teams vertreten. Ein Team startete in der WK IV und belegte dort absolut souverän den ersten Platz. Drei aus dem Team erzielten die volle Punktzahl und gewannen neun von neun Spielen. Insgesamt ein unglaublich gutes Ergebnis! Bei der Siegerehrung musste das Team zur Feier des 1. Platzes ein Gedicht aufsagen.

Großer Erfolg für die Schachmannschaft

Am Samstag, den 04.03.2023, fand die Landesschulschachmeister-schaft Schleswig-Holsteins in Kiel statt. Das Gymnasium Wellingdorf trat mit 4 Mannschaften in drei verschiedenen Wertungsklassen (WK) an. In der WK IV (Jahrgang 2010 und jünger) landete unser Team Wellingdorf 1 sogar auf dem 2. Platz und schaffte so auch die Qualifikation zur Deutschen Schulschachmeisterschaft, welche vom 12. – 14.05.2023 in Rotenburg (Wümme) stattfindet.