Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Am Freitag lag Spannung in der Luft: der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen stand heute auf dem Plan. Die zuvor in den jeweiligen Klassen ermittelten Klassensieger Gladys (6a), Wesaam (6b) und Isabella (6c) nahmen den gesamten Jahrgang mit auf einen Streifzug durch drei Bücher. Nach einer kurzen Vorstellung der Bücher hatten die drei Anwärter auf den Schulsieg jeweils 3 Minuten Zeit zum Vorlesen. Dabei lauschten die Mitschülern spannenden Geschichten über eine Geisterfamilie und den Hund Unfug, den Abenteuern der ??? und den Träumen der Dream Keeper. Anschließend mussten die drei Kandidaten noch eine ihnen unbekannte Weihnachtsgeschichte vorlesen. Die Jury bestehend aus Frau Dr. Fandel, Herrn Mitzloff und Frau Butkevicius war sich einig, dass Isabella als Siegerin aus diesem Wettbewerb hervogeht.

Wir gratulieren allen drei

Erfolgreich im Stifte-Recycling-Wettbewerb

Am Freitag endete unser schulinterner Stifterecycling-Wettbewerb. 10 Klassen und die Hausaufgabenbetreuung gaben in der ersten und zweiten großen Pause ihre eigenen Sammelboxen bei Frau Gürleyen und Frau Ehmke zum Wiegen ab. Innerhalb von nicht einmal zwei Monaten wurden knapp 18,9 kg leere Kugelschreiber, Tintenpatronen, Filzstifte und Co. in unserer Schule gesammelt. Die Schüler*innen und wir fieberten auf die Gesamtergebnisse hin. Die 7c kann sich über den ersten Platz mit 4.804 g leeren Schreibgeräten freuen, dicht gefolgt von der 7a mit 4.119 g, welche dadurch den zweiten Platz belegt. Der dritte Platz geht an die 6c mit 3.305 g. Wir freuen uns über diese tollen Ergebnisse, die uns ermöglichen, an dem von der Stiftemarke PILOT ausgeschriebenen Schulwettbewerb teilzunehmen. Die Firma möchte die eingeschickten Stifte recyclen. Die Masse an Stiften wurden von uns verpackt und zur Post gebracht, nun heißt es Daumen drücken für den Schulwettbewerb, bei welchem wir die Chance auf 1.500 € für unseren Förderverein haben. Freuen können wir uns schon über 18 € Prämie für unseren Förderverein.
Unsere Sammelbox vor der Lernmittelbücherei bleibt bestehen und wir hoffen auf rege Nutzung, um weiter einen kleinen Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft leisten zu können. Alle teilnehmenden Klassen dürfen sich in der kommenden Woche über einen Preis freuen.

Einladung zu zwei Weihnachtskonzerten

Wenn die Weihnachtszeit naht, werden in unserer Schule die Flure und Fenster dekoriert, in einigen Klassen Adventskalender aufgehängt, Weihnachtsbäume aufgestellt, und all das deutet darauf hin, dass wir nicht mehr lange warten müssen… auf zwei Weihnachtskonzerte! Am Donnerstag, den 12.12. und am Dienstag, den 17.12., finden jeweils in der Aula mit Beginn um 18 Uhr unsere beiden beliebten Konzerte statt. Wir freuen uns auf zwei stimmungsvolle Abende und laden alle herzlich dazu ein!

Mathenacht: Freiwillig abends in der Schule

Am Freitag, dem 22. November lockte die Lange Nacht der Mathematik etwa 70 Schülerinnen und Schüler zu ungewöhnlichen Zeiten (18.30 Uhr bis 23.00 Uhr) in die Schule, um an wirklich schwierigen Aufgaben zu knobeln. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Paten und Patinnen, Oberstufenschülern und Oberstufenschülerinnen sowie den Mathematiklehrkräften. Wurde es gar zu kniffelig, sorgte ein Gang zum umwerfenden Buffet für neue Energie. Allen Helfern und Helferinnen ein großes Dankeschön für ihren Einsatz!

„+ 1000 Aura“: Die KN in den 8. Klassen

Kiel. Welche Rolle spielt der Lokaljournalismus heute noch? Wie sieht der Arbeitsalltag eines Reporters aus? Welche Kriterien muss Qualitätsjournalismus erfüllen? Mit diesen Fragen befassen sich zwei achte Klassen vom Gymnasium Wellingdorf im Projekt „Medien in der Schule“ (Misch). Bei einem Besuch von KN-Redakteur Steffen Müller erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Welt des Journalismus und erfuhren, was die lokale Berichterstattung so abwechslungsreich macht.

Gedichte-Spaß mit Arne Rautenberg

Am 06.11. kam der Dichter Arne Rautenberg zu uns an die Schule mit dem Motto „Gedichte machen Spaß“. Die Veranstaltung war für die 5. Klassen und hat in der Aula stattgefunden. Am Anfang hat er etwas über sich selbst erzählt und gesagt, wie sein Tagesablauf ist und wie und wann er seine Gedichte schreibt.
Danach hat er uns etwas aus seinen Gedichtbüchern vorgelesen, zum Beispiel aus den Büchern „Kuddel Muddel Remmi Demmi Schnick Schnack“ oder „Mut ist was Gutes“. Viele seiner Kindergedichte waren sehr lustig. Für die Schüler, die noch in Halloween-Stimmung waren, hat er ein paar Gruselgedichte vorgelesen und für die Kinder, die schon in Weihnachts-Stimmung waren, hat er zwei Weihnachtsgedichte aufgesagt.
Die Bärenrätel-Gedichte, die er vorgelesen hat, waren richtig toll! Arne Rautenberg hat uns Rätselfragen gestellt und wir haben probiert, sie zu enträtseln, z. B. „Welcher Bär serviert Getränke?“ Die richtige Antwort war: der Ober. Das hat viel Spaß gemacht.
Ziemlich am Ende konnten wir Herrn Rautenberg noch Sachen fragen wie zum Beispiel: „Was ist Ihr Lieblingsgedicht?“ Ganz zum Schluss hat er noch an die Kinder, die wollten, Autogrammkarten verteilt, auf denen seine ganzen Bücher stehen.

Lauf in die Herbstferien

Unser Lauftag, traditionell auf einer malerischen Strecke entlang der Schwentine, fand am 18.10. bei anfänglich dichtem Nebel und für den Herbst angenehm warmen Temperaturen statt. Schon früh morgens vibrierte die ganze Schule vor Aufregung: Die eine Hälfte der Klassen war von der 1.-3. Stunde unterwegs, die zweite Hälfte von der 4.-6. Stunde. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß am gemeinschaftlichen Laufen und tobten sich vor der kommenden freien Zeit noch einmal richtig aus. Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien!

Ein spannender Einblick in die Berufswelt

Am Mittwoch, den 9. Oktober, nahmen die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse an der “Hop on Hop off Companytour” teil und erhielten dabei einen einzigartigen Einblick in verschiedene Betriebe und Ausbildungsmöglichkeiten in Kiel und Umgebung. Insgesamt 11 interessierte Schülerinnen und Schüler machten sich bereits um 8:00 Uhr auf den Weg und besuchten spannende Unternehmen, darunter die Förde Sparkasse, das Hotel Birke, die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) und thyssenkrupp Marine Systems.

Während der Tour durften die Jugendlichen nicht nur theoretisch viel über die Betriebe lernen, sondern auch selbst aktiv werden.

Bücher lesen und die Ruhe genießen

Dass es in einer Klasse eine ganze Schulstunde lang mucksmäuschenstill ist, obwohl keine Klassenarbeit geschrieben wird, erlebt man als Lehrkraft nicht oft. Dass Jugendliche heutzutage Bücher lesen, ist auch selten geworden. Doch seit Mitte September kann man beide Phänomene – leise und lesende Schülerinnen und Schüler – regelmäßig einmal die Woche am Gymnasium Wellingdorf beobachten.  

Angeregt durch Herrn Wohlrab von der Deutsch-Fachschaft hat die Lehrerkonferenz beschlossen, eine wöchentliche Lesestunde für die Unter- und Mittelstufe auszuprobieren, zunächst für ein Halbjahr.

Besuch im ältesten Industriegebäude Kiels

Die Howaldtsche Metallgießerei in Neumühlen-Dietrichsdorf ist das älteste Industriegebäude Kiels. Ein idealer Ort für die 9c, um die im Geschichtsunterricht erworbenen Kenntnisse zur Industrialisierung zu veranschaulichen. Unter fachkundiger Führung durch die Kunsthistorikerin Frau Dr. Constanze Vollborn gewannen die Jugendlichen am vergangenen Dienstag nicht nur ein Bild von den Arbeitsbedingungen vor Ort, sondern lernten auch das Verfahren des Metallgusses in der verlorenen Form kennen.