Preise im Europäischen Wettbewerb

Am 08.05. fand die Siegerehrung zum 71. Europäischen Wettbewerb im Kieler Rathaus statt. Der Europäische Wettbewerb ist ein bundesweiter Wettbewerb. Dabei geht es um die Förderung der “Europakompetenz”, indem die Schülerinnen und Schüler sich kreativ mit Europa auseinandersetzen. Dieses Jahr war das Motto “Europa (un)limited”. Fünf unserer Sechstklässler nahmen erfolgreich daran teil: Amelie, Jesper, Jonna, Paula und Eda aus der 6b und 6c erhielten einen Preis auf Landesebene.

40 Jahre Lyrik und Lesen: Bödecker-Kreis

Am 16.05.2024 feierte der Friedrich-Bödecker-Kreis in Schleswig-Holstein e. V. im Kulturform Kiel sein vierzigjähriges Jubiläum. Nun ist passend zum Jubiläum der “Gedichteteppich Schleswig-Holstein” mit über hundert Gedichten und Bildern von Kindern und Jugendlichen herausgekommen, u. a. auch von der 5c des Gymnasiums Wellingdorf. Der musikalische Rahmen wurde ebenfalls von SchülerInnen unserer Schule gestaltet.

Französisch-deutsche Comedy und Diskussion mit Alfons

Der bekannte deutsch-französische Reporter mit dem Puschelmikrofon hatte eine doppelte Einladung ausgesprochen: Am Dienstagabend (23.04.2024) gab es eine Vorstellung im Metro-Kino mit dem Titel „Alfons – jetzt noch deutscherer“. Eine Gruppe Oberstufenschüler_innen profitierte von den durch die Mehdorn-Stiftung vergünstigten Schüler-Tickets und erlebte zusammen mit einigen ihrer Lehrerinnen drei Stunden Comedy und Nachdenkliches zum Thema deutsch-französische Freundschaft. Am darauffolgenden Mittwoch (24.04.2024) gab es dann exklusiv für die teilnehmenden Schulen eine Diskussion mit Alfons.

Angebot: Schulpsychologische Beratung

Die Schulpsychologische Beratungsstelle Kiel bietet einmal im Monat Termine am Gymnasium Wellingdorf an. Wenn es um schulbezogene Probleme geht, können Schülerinnen und Schüler oder Eltern mit der Beratungsstelle Kontakt aufnehmen und einen Gesprächstermin vereinbaren. Die Gespräche sind vertraulich und kostenfrei.

Teamgeist bei Jugend trainiert für Olympia

Am 06.05.2024 fanden in der Stadt Kiel die Kreismeisterschaften im Fußball statt, welche im Rahmen des deutschlandweit bekannten Wettbewerbs “Jugend trainiert für Olympia” ausgetragen wurden. Diese fanden auf dem Professor-Peters Platz statt.

Zehn Schülermannschaften verschiedener Schulen aus Kiel traten hierbei nicht nur gegen lokale Konkurrenten an, sondern hatten auch die Möglichkeit, sich für den Bezirksentscheid zu qualifizieren.

Unsere Mannschaft vom Gymnasium Wellingdorf glänzte bei diesem bedeutenden Turnier nicht nur durch ihre sportlichen Fähigkeiten, sondern insbesondere durch ihren bemerkenswerten Zusammenhalt.

WIR wählen Europa.

Am Sonntag, den 09. Juni 2024 findet in Deutschland die Wahl zum EU-Parlament statt. Insgesamt sind ca. 350 Millionen wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger in der gesamten Europäischen Union im Juni dazu aufgerufen ein neues EU-Parlament zu wählen. Das EU-Parlament ist weltweit die einzige direkt gewählte transnationale Versammlung.

Gerade in Zeiten von Kriegen und Krisen auf der Welt ist es wichtig, für eine demokratische Legitimation der Europäischen Union zu sorgen und die Demokratie in Europa zu schützen.

Wir wollen Schachschule werden

Das Kieler Ostufer ist im Schachfieber: Nach der Adolf-Reichwein-Schule will auch das Gymnasium Wellingdorf zur Schachschule werden. Knapp 30 Jugendliche taktieren hier jeden Mittwoch und Freitag in einer Arbeitsgemeinschaft mit Springer, Läufer und Co. auf dem schwarz-weißen Brett. Das hilft auch beim Lernen.

„Wir waren als Kinder immer mit unserer Familie in der Gaardener Bücherei und da gab es ein Schachbrett. Das fand ich interessanter als die Bücher“, erzählt Savas Arslan, der mit seinem älteren Bruder Renas (15) in die AG geht.

Rekordteilnahme beim Diercke Wissen Wettbewerb

Der Diercke Wissen Wettbewerb 2024 war nicht nur ein Erfolg in Bezug auf die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler, sondern auch in Bezug auf die Teilnehmerzahl. Mit vollem Stolz können wir verkünden, dass insgesamt 150 Schülerinnen und Schüler an diesem faszinierenden Wettbewerb Ende März teilgenommen haben! Es ist ermutigend zu sehen, wie viele junge Köpfe sich für die Erkundung der Welt und die Auseinandersetzung mit komplexen geografischen Zusammenhängen begeistern.

Austausch mit dem Lycée Pierre-de-Fermat, Toulouse

Nach dem Weg fragen? In der Boulangerie ein Croissant kaufen? Eine Verabredung organisieren? – Kein Problem! Endlich konnten wir vom 6.-14. März unsere Sprachkenntnisse auch praktisch anwenden 😊! Für acht Tage haben wir – 13 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10, Frau Schoen-Kallsen und Frau von Campenhausen – den Alltag am Gymnasium Wellingdorf eingetauscht gegen einen Aufenthalt in Toulouse in Südfrankreich.

Ein Frühlingskonzert mit Ohrwurm

Am 21. März um 18 Uhr war die Aula unserer Schule brechend voll mit Eltern, Schülern und Lehrern, denn an diesem Tag fand das allerneueste Frühjahrskonzert in der Aula statt. Über 60 Musiker und Musikerinnen aus dem Chor, der Big Band, Musik-Extra oder der Klasse 5c haben an diesem Abend für das musikalische Programm gesorgt. An diesem Abend sind sowohl Zuhörer und Zuhörerinnen als auch Musiker und Musikerinnen mit wahrscheinlich nicht nur einem Ohrwurm, der sie hoffentlich noch lange an dieses wunderbare Konzert erinnert, fröhlich pfeifend, nach Hause gegangen.