Großer Erfolg für die Schachmannschaft

Am Samstag, den 04.03.2023, fand die Landesschulschachmeister-schaft Schleswig-Holsteins in Kiel statt. Das Gymnasium Wellingdorf trat mit 4 Mannschaften in drei verschiedenen Wertungsklassen (WK) an. In der WK IV (Jahrgang 2010 und jünger) landete unser Team Wellingdorf 1 sogar auf dem 2. Platz und schaffte so auch die Qualifikation zur Deutschen Schulschachmeisterschaft, welche vom 12. – 14.05.2023 in Rotenburg (Wümme) stattfindet.

Jugend forscht: 2 x Silber, 1 x Gold

Am 24.2. nahmen 4 Schülerinnen nach monatelanger Arbeit an ihren Projekten am Jugend Forscht-Regionalwettbewerb in Elmshorn teil. Begleitet von Frau Löptien hieß es früh aufzubrechen, um recht-zeitig alle Stände im Audimax der Fachakademie in Elmshorn aufzubauen: Es wurden Experi-mente, Wunderkerzen, Poster, Blumen und Deko transportiert, damit die eigene Forschungsarbeit ins rechte Licht gerückt werden konnte.

Eine “coole” Erfahrung: Skireise ins Allgäu

Vom 5.-11. Februar hatte eine Gruppe von Siebtklässlern und Siebtklässlerinnen die Gelegenheit, bei einer Skireise ins Allgäu dabeizusein. Für die meisten war es die erste Ski-Erfahrung überhaupt. Zum Glück lag Schnee, und alle hatten viel Spaß. Am letzten Tag wurde ein Ausflug nach Oberstdorf unternommen, die dortigen Skisprungschanzen waren sehr beeindruckend. Frau Hannemann und Herr von Arend haben die Reise begleitet.

Sextaner-Fasching am Rosenmontag

Cowgirls, Pantomimen, Naruto-Krieger, ein Dinosaurierforscher mitsamt Dinosaurier, Zombies, Aliens, ein Leopard, Dachse, Schweinchen, ein entflohener Strafgefangener, eine Banane und ein Einhorn – seltsame Gestalten trieben sich am Nachmittag des Rosenmontags in der Schule herum! Organisiert von den Patinnen und Paten hatten die Fünften Klassen bei ihrer Faschingsparty viel Spaß!

Orchesterfahrt nach Schloss Noer

Durch die Coronazeit war die traditionelle Orchesterfreizeit nach Noer in Vergessenheit geraten. Wie eine Dornröschenhecke wuchs die Coronazeit um das Schloss Noer. In diesem Jahr küssten Frau Santa und Frau Kroehnert diese großartige Fahrt wieder wach. Alle waren aufgeregt, endlich ging es wieder los. Wir probten dort drei Tage in verschiedenen Räumen des Schlosses.

Die Aula als Ballsaal: Winterball 2023

Let’s dance! Am 17. Februar hat die SV einen ganzen Tag lang die Aula für den Winterball geschmückt, damit Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 12 (Untertertia bis Oberprima) ausgelassen tanzen und feiern konnten. Die Aula verwandelte sich in einen wunderschönen, stimmungsvollen Ballsaal, es gab ein Buffet (gegen eine Spende für die Abikasse) und reichlich Getränke zur Auswahl.

Impressionen vom Tanzworkshop der 8a

Im Rahmen der Patenschaft für die Ballettproduktion “Flight of Fancy” des Kieler Opernhauses am 09.02. nimmt die 8a in diesem Schulhalbjahr nicht nur an einem Tanzworkshop teil, der von der Theaterpädagogin Denise von Schön-Angerer geleitet wird, sondern besucht auch das Opernhaus und verfolgt die Entstehung der Produktion bis zur Premiere.

Info-Abend für Viertklässler am 16.2.

Endlich ist es wieder möglich: Das Gymnasium Wellingdorf öffnet seine Türen für Eltern und Viertklässler, die sich vor Ort über das schulische Angebot (Unterricht, Projekte, Ganztagsangebot) informieren können, und lädt alle Interessierten ein zu einem Informationsabend am Donnerstag, den 16. Februar um 18.00 Uhr in der Aula der Schule.

Theater-AG führt “Herren der Diebe” auf

Ist es erstrebenswert, erwachsen zu sein? Sind Erwachsene freier als Kinder? Oder sollte die ewige Jugend das Ziel sein, ohne die Last der Verantwortung Erwachsener?

Diese Fragen warf die Theater-AG mit der Inszenierung des Stücks “Herren der Diebe” nach Cornelia Funke auf. Am 01. und 02.02. wurde das Stück, das sowohl lustige als auch nachdenkliche Momente enthielt, in der voll besetzten Aula aufgeführt und mit großem Applaus bedacht.

Achtung, Baustelle: Neue Homepage!

Diese Homepage ist ganz neu am Start. Wir bitten deshalb um Verständnis, wenn noch nicht alle Seiten gefüllt sind. Viele Beiträge wurden und werden neu formuliert. Wir haben versucht, das Wichtigste zu berücksichtigen. Wenn entscheidende Informationen fehlen, stehen das Sekretariat und die Schulleitung gerne für Fragen zur Verfügung.