Segelschnuppertag der 6. Klassen

Das “Schnuppersegeln” der 6. Klassen fand am 2.9.2022 in Kooperation mit dem Segelverein Schwentinemünde unweit der Schule auf der Schwentine statt. Mit Schwimmwesten und einer einführenden Erklärung ging es in Zweier-Teams aufs Wasser. Keiner ist gekentert, aber viele wurden nass. Alle hatten viel Spaß und haben einiges gelernt. Einige wollen jetzt bei der Segel-AG mitmachen.

Schule in den Ferien – Science Camp 2022

In den Ferien die Schule zu betreten, ist für einige bestimmt eine seltsame Vorstellung und klingt für viele bestimmt schrecklich. Aber es ist nicht so, wie man denkt. Wir, Mia, Lotta und ich, haben in der letzten Ferienwoche an einem Science Camp an unserer Schule teilgenommen. Das Camp hieß „Faszination Erde“. Es war sehr abwechslungsreich und wir lernten noch mehr über die Umwelt.

Start des iPad-Modelljahrgangs

In der Fahrtenwoche zu Beginn des neuen Schuljahres war es endlich so weit: Die Schülerinnen und Schüler des Einführungsjahrgangs der Oberstufe haben „ihre“ iPads erhalten und wurden in die grundlegenden Funktionen eingewiesen. Das Gymnasium Wellingdorf hat damit einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Medienkompetenzentwicklung gemacht.

Studienfahrt nach München August 2022

Das Programm der beiden 12. Klassen in München war voll und sehr kontrastreich: Sie besuchten u.a. das Konzentrationslager in Dachau, die Erdinger Brauerei, die Bavaria-Filmstudios (siehe Foto!) und als “Höhepunkt” die Zugspitze. Außerdem badeten machten sie eine Stadtführung und badeten in der Isar.

Guten Appetit! Anmeldungen für die Mensa

In der ersten Schulwoche wurden die neuen 5. Klassen zu einem Probe-Essen in unserer Schulmensa eingeladen. Wir hoffen, ihr seid auf den Geschmack gekommen! Hier finden alle Eltern Informationen über den Anbieter, zum Abbuchungsverfahren, zur benötigten Chipkarte und zur Einzugsermächtigung. Über ein Online-Formular kann man sich anmelden.

Einschulung der Sextaner und Sextanerinnen 2022

Am 16.08.2022 konnte endlich wieder eine gemeinsame Einschulungsfeier für unsere 71 neuen Sextanerinnen und Sextaner stattfinden. Die neuen Schüler und deren Eltern saßen gespannt und fröhlich in der gut gefüllten Aula. Die drei Quinten haben trotz der langen Sommerpause tolle Aufführungen gestaltet und für die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler gedichtet, gebastelt, gesungen und getanzt. Nach dem üblichen Ballon-Feuerwerk standen schließlich glückliche und stolze Kinder mit ihrer Klassenlehrerin auf der Bühne.

Schöne Ferien! Schleswig-Holstein von oben

Vielleicht werden einige von uns in diesem Sommer Schleswig-Holstein von oben sehen, wie die Klasse 6c es im Kunstunterricht bei Frau Kohlscheen gemalt hat. Die Bilder aus der Perspektive von Fallschirmspringerinnen und Fallschirmspringern sind hier und unter “Mehr lesen” zu sehen. Wir wünschen euch schöne Sommerferien!

Ein Tag für die Nachhaltigkeit

Zum Abschluss des Schuljahres 2021/22 fand dieses Jahr erstmalig der Nachhaltigkeitstag statt. Die Idee entstand in dem Workshop “Youth Leadership Training für nachhaltige Entwicklung“. An dem Projekt war die ganze Schulgemeinschaft beteiligt. Es wurden 30 verschiedene Workshops unter der Leitung von Schülern, Lehrern, Eltern und außenstehenden Organisationen angeboten.

Kieler Woche 2022: Teilnahme am Kiellauf

Etwa 50 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-11 nahmen im Rahmen der Kieler Woche am 37. Schülerlauf teil. Dabei wurde von allen Laufenden eine Strecke von 5 km rund um den Sportcampus und den Botanischen Garten der Christian- Albrechts Universität absolviert. Die Motivation war hoch und wurde im Anschluss auch mit einer Medaille belohnt, sodass alle nach dem Rennen zufrieden und stolz im Bus zurück zur Schule saßen. Wir hoffen auf eine Wiederholung der Teilnahme in 2023.

Alles nass: Ocean Funpark im Bootshafen

Während der Kieler Woche wurde der Bootshafen in ein Tollhaus für Wassersport umgewandelt und alle Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse des Gymnasiums Wellingdorf waren mittendrin. Dabei konnten Kanus, SUPs und vieles mehr von den Schülerinnen und Schülern selbst ausprobiert werden. Trocken bliebt dabei wirklich niemand, was zur Belustigung aller führte. Zurück an Land konnten die Sextaner dann noch neuste technische Raffinessen für den Unterricht der Zukunft testen und waren auch davon schwer begeistert.