ev. Religion

Herzlich willkommen!
Die obigen Redewendungen sind in aller Munde. Doch die wenigsten wissen, dass sie aus der Bibel stammen. Teilweise unbewusst ist die Welt also von Religion geprägt: Feiertage – Ostern, Pfingsten, Weihnachten – und auch Werteorientierung wie z. B. Menschenwürde sowie ein toleranter Umgang miteinander haben ihren Ursprung in ihr.
Anhand von ausgewählten biblischen Geschichten ergründen wir diese Pfade und beschäftigen uns mit Themen, die jede Schülerin und jeden Schüler betreffen: Wie handle ich menschlich? Was ist unmenschlich? Mobbing – wie kann ich mich schützen? Wie helfe ich anderen, die sich in solchen Situationen befinden?


Auch lernen wir viel über andere Religionen wie etwa den Islam oder das Judentum, um einen aufgeklärten, toleranten Umgang mit Andersgläubigen zu ermöglichen und die Welt zu verstehen.
Deshalb sind wir auch außerschulisch unterwegs und sehen uns verschiedene Gotteshäuser an, z. B. Kirchen, Moscheen, Synagogen oder buddhistische Zentren.
Wichtig ist, dass wir offen für Schülerinnen und Schüler aller Glaubensrichtungen sind und auch nichtchristliche Positionen in den Unterricht einbeziehen. Das Fach ev. Religion wird am Gymnasium Wellingdorf dabei in den Klassenstufen 5, 6, 7 und in der Oberstufe durchgehend parallel zum Fach Philosophie unterrichtet. Es kann auch als mündliches Abiturprüfungsfach gewählt werden.
Fragen und Antworten zum Religionsunterricht hat die Nordkirche in einem Flyer zusammengestellt.
Wir sehen uns dann hoffentlich bald im Religionsunterricht!
Neuigkeiten aus dem Fach religion
-
Die 10. Klassen entdecken Berlin
Berlin – für viele von uns war das mehr als nur ein Punkt auf der Landkarte. Vom 14. bis 16. Mai ging es mit allen drei 10. Klassen gemeinsam in die Hauptstadt – mit dem Zug ab Kiel, im Gepäck: Neugier, Vorfreude und die Frage, was uns dort eigentlich erwartet. Unsere Unterkunft lag mitten in…
-
Ausflug in die Andreas-Kirche gegenüber
Die Religionsgruppe der 6. Klassen ist am 22.05.2025 in die Andreas-Kirche gegangen. Dort wurden wir von Herrn Severin, dem Pastor, und Herrn Eggers, dem Organisten, herzlich empfangen. Zuerst haben sie etwas über sich erzählt. Danach hat uns Frau Keita in sechs Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe hat an einer anderen Station angefangen. Mein Favorit waren die Glocken…
-
Besuch in der Synagoge in Gaarden
Am 30. Januar sind wir, einer der Religionskurse der 6. Klassen, in der Synagoge in Gaarden eingetroffen. Diese ist übrigens nicht nur ein Gebetsraum, in den religiöse Juden gehen, sondern auch ein Verein, zu dem man zu vielen verschiedenen Veranstaltungen gehen kann (z. B. Tanzen, Singen usw.). Direkt, als wir uns in dem Gemeinderaum versammelten,…
-
Besuch der großen Moschee in Gaarden
Am 30. Januar haben wir mit den beiden Religionskursen (6. Klasse) einen Ausflug zur Moschee gemacht. Um etwa 9 Uhr fuhren wir mit dem Bus zur Haltestelle HDW, dort stiegen wir aus. Von dort aus war es nicht mehr weit bis zur Moschee. Wir versammelten uns in dem Raum, wo Muslime ihr Fasten brechen. Nachdem…
-
Auf Entdeckungstour in der Andreaskirche
Kirchenglocken können ganz schön laut sein! Am 16. und 23. Januar waren sie vormittags mehrfach in Wellingdorf zu hören, als die beiden Religionskurse der 6. Klassen die Andreaskirche gegenüber unserer Schule besuchten. Pastorin Margret Laudan und der Kantor Herr Eggers hatten 6 Stationen vorbereitet, an denen sich die Schülerinnen und Schüler die Gegenstände in der…