ev. Religion

ev. Religion

Herzlich willkommen!


Die obigen Redewendungen sind in aller Munde. Doch die wenigsten wissen, dass sie aus der Bibel stammen. Teilweise unbewusst ist die Welt also von Religion geprägt: Feiertage – Ostern, Pfingsten, Weihnachten – und auch Werteorientierung wie z. B. Menschenwürde sowie ein toleranter Umgang miteinander haben ihren Ursprung in ihr.

Anhand von ausgewählten biblischen Geschichten ergründen wir diese Pfade und beschäftigen uns mit Themen, die jede Schülerin und jeden Schüler betreffen: Wie handle ich menschlich? Was ist unmenschlich? Mobbing – wie kann ich mich schützen? Wie helfe ich anderen, die sich in solchen Situationen befinden?


Auch lernen wir viel über andere Religionen wie etwa den Islam oder das Judentum, um einen aufgeklärten, toleranten Umgang mit Andersgläubigen zu ermöglichen und die Welt zu verstehen.

Deshalb wollen wir auch außerschulisch unterwegs sein und uns verschiedene Gotteshäuser ansehen, z. B. Kirchen, Moscheen, Synagogen oder buddhistische Zentren.

Wichtig ist, dass wir offen für Schülerinnen und Schüler aller Glaubensrichtungen sind und auch nichtchristliche Positionen in den Unterricht einbeziehen. Das Fach ev. Religion wird am Gymnasium Wellingdorf dabei in den Klassenstufen 5, 6, 7 und in der Oberstufe durchgehend parallel zum Fach Philosophie unterrichtet. Es kann auch als mündliches Abiturprüfungsfach gewählt werden.

Wir sehen uns dann hoffentlich bald im Religionsunterricht!

Das sagen Religionsschülerinnen und Religionsschüler: