Finale erreicht bei “Jugend debattiert”

Finale erreicht bei “Jugend debattiert”


Um ca. 10.30 Uhr machten sich Bengt, Emilie und Yoshi in Yoshis Auto auf den Weg nach Altenholz. Sie hatten den Schulwettbewerb gewonnen 😉 und durften nun im Regionalwettbewerb gegen andere Schüler*innen anderer Schulen aus dem Kieler Raum antreten. Zur gleichen Zeit machten sich auch Carla, Gabrielle und Sami gemeinsam mit Herrn Mitzloff auf den Weg, allerdings mit dem Bus. Man darf raten, wer früher ankam.

In den zwei Qualifikationsrunden schlugen sich unsere drei Schulsieger*innen wacker und zeigten, dass sie gut debattieren konnten. Sie mussten in den zwei Qualifikationsrunden in der Sek II die Fragen, ob extreme Parteien von Diskussionsrunden ausgeschlossen werden sollen und ob ehrenamtlich Engagierten ein staatlicher Zuschuss zum Führerschein gewährt werden soll, debattieren. In der Sek I ging es darum, ob Dialekte in der Schule unterrichtet werden sollen und ob das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden soll. Schließlich schaffte es Bengt in das Finale, wo er als Pro 1 mit einer hervorragend ausgearbeiteten Maßnahme zur Frage, ob eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder eingeführt werden soll, am Ende den dritten Platz belegte. Wir alle hörten dann noch den vier Finalist*innen der Sek II zu, wie sie darüber debattierten, ob Pyrotechnik in Fußballstadien erlaubt werden soll.

Wir alle hatten unsere Freude an den teilweise durchaus niveauvollen und spannenden Debatten und konnten erneut viel spannendes neues Wissen mit nach Hause nehmen. Als Nächstes werden wir uns wieder die Debatten des Landeswettbewerbs am 31.03.25 ansehen, um uns auch damit bestens mit guten Vorbildern zu füttern, die uns dabei helfen können, im Jahr 2026 im Regionalwettbewerb einen der ersten zwei Plätze zu erringen, damit auch mal jemand vom Gymnasium Wellingdorf in den Landesentscheid vordringen kann.

Die AG Jugend debattiert freut sich in diesem Sinne auch immer über neue Mitglieder, die Lust haben, sich in spannende Fragen hineinzuarbeiten und lebhaft mit anderen über Vor- und Nachteile einer Idee zu debattieren. Wir gehen den Dingen gerne auf den Grund und haben immer eine Menge Spaß dabei. Wer Interesse hat, ist herzlich willkommen, an unseren Treffen donnerstags in der 8. und 9. Stunde im Klassenraum der 8 B oder im Computerraum darüber teilzunehmen. 

Ansonsten kann man an unserer Schule ja auf jeden Fall das Debattieren auch im Deutschunterricht ab der 8. Klasse kennenlernen.

Ingo Mitzloff