Ehrung für besonderes Engagement

Ehrung für besonderes Engagement


Die Schülerehrung war wie jedes Jahr gut besucht. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern trafen sich am Abend des 17.6.25 in der Aula, um Schülerinnen und Schüler für ihr besonderes soziales Engagement oder besondere Leistungen zu ehren. 

Der Abend begann mit dem Stück ,,Fly me to the moon“, das Veronika Beck am Klavier spielte.  Danach begrüßte Frau Petzold das Publikum. Sie begann mit der ersten Ehrung: Zwei Schülerinnen aus der SV hatten trotz ihres bevorstehenden Abiturs eine Berufsmesse für die gesamte Oberstufe organisiert. Die AG „Jugend debattiert“ wurde anschließend von Herrn Mitzloff vorgestellt und laut ihm „mit Recht“ geehrt. Natürlich brauchen alle Konzerte und auch Veranstaltungen wie diese technische Unterstützung. Darum kümmert sich die Technik AG. Geehrt wurden von Frau Kroehnert Bengt Sander und Matti Boche, die bereits seit drei Jahren jegliche Veranstaltung verlässlich unterstützen. 

Für eine kurze Verschnaufpause sorgte Ioana Pufulete. Die Sechstklässlerin führte allein auf der Bühne einen Tanz auf, wofür sie tosenden Applaus erntete.

Weiter ging es mit der Ehrung der Gewinnerinnen des Europäischen Wettbewerbs. Zehn Schülerinnen gewannen einen Preis auf Landesebene, eine sogar auf Bundesebene. Frau Kohlscheen hielt dazu die Laudatio, an die sich die Ehrung von Federica Masade anschloss. Diese hatte im Kunstunterricht das Schullogo „Eine Schule ohne Grenzen“ gestaltet, das nun als Buttons und Aufkleber Verbreitung findet. Zudem konnten vier Schüler der Schach-AG im letzten Jahr etliche Erfolge feiern. Ihre Leistungen wurden von Frau Friedrich und Herrn Papesch hervorgehoben. Danach wurde Erik Hembrecht auf die Bühne gebeten. Er hat in den vergangenen drei Jahren mit Frau Bökel bei jeglichem Wetter den Schulgarten gepflegt. Dafür erhielt er freudestrahlend drei fleischfressende Pflanzen.

Nun wurden die Ehrungen durch ein Klavierstück mit Gesang von Ernes Dag unterbrochen.

Danach wurde Ebba Wohlrab von Frau Schoen-Kallsen geehrt. Sie war erneut erfolgreich bei der Matheolympiade. Plötzlich füllte sich die gesamte Bühne der Aula, denn allen Patinnen und Paten, insgesamt 21, wurde für ihr Engagement für die neuen Sextaner durch Frau Temming gedankt. Die letzte reguläre Ehrung galt den Theaterspielern. Linda Canpolat und Emily Dorawa haben bereits in drei Stücken mitgespielt. Joselin Guevara-Hoppe hatte sogar vertretungsweise die Theater-AG geleitet, wenn Frau Sander nicht anwesend sein konnte.

Bevor es nun zum Förderpreis kam, spielte Ida Cremer „Träumerei“ von Robert Schubert auf dem Klavier.

Als Herr Brosemann dann nach vorne trat und verkündete, dass er vor mehr als zwanzig Jahren die Bigband gegründet hatte, war klar, warum er sich besonders darüber freute, dieser – mittlerweile unter der Leitung von Frau Kroehnert – den Förderpreis des Gymnasiums Wellingdorf zu überreichen, der mit 500 € dotiert ist. 

Jetzt war es mehr als angebracht, dass die Bigband ihr Können zeigte, sodass der Abend beschwingt enden konnte. 

Insgesamt war es eine sehr schöne und auch informative Veranstaltung.

Lina, Klasse 6c / Laura Ballin