Schulwettbewerb “Jugend debattiert” 2025
Der Teufel steckte im Detail! Beim Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ wurde debattiert, ob an den Schulen in Schleswig-Holstein jede Klasse jeden Tag eine Stunde Sport haben soll, ob unsere Schule einen Social-Media-Auftritt unterhalten soll und ob der 17. Juni in Deutschland ein arbeitsfreier gesetzlicher Feiertag werden soll. Vier Schüler*innen aus Mittel- und Oberstufe haben von 11:30 Uhr bis 15:30 Uhr in immer neuen ausgelosten Rollen – mal dafür, mal dagegen – debattiert, nachdem sie vorher gut 10 Tage Zeit zum Recherchieren hatten. In der Jury saßen Frau Butkevicius, Frau Kazan, Herr Rohm und Herr Mitzloff. Sami Fehmel aus der 6b hat äußerst professionell die Aufgaben des Zeitnehmers übernommen.
Im Zuschauer*innenraum verfolgten weitere Mitglieder der AG Jugend debattiert, die sich übrigens immer donnerstags in der 8. und 9. Stunde im Klassenraum der 8b oder im Computerraum zum Trainieren trifft, aufmerksam die Debatte und schrieben mit, denn an den kommenden Donnerstagen wird der Schulwettbewerb professionell ausgewertet. Auch bei den Rückmeldungen der Jury wurde mitgeschrieben, denn die konnte wertvolle Tipps geben. So haben alle Anwesenden erkennen können, wie wichtig die sehr genaue Recherche ist, um in der Debatte auch im Detail noch besser zu überzeugen.
Das alles dient nun der Vorbereitung auf den Regionalwettbewerb am 21. 02. 2025 in Altenholz, auf dem dann die Schulsieger*innen gegen Schüler*innen aus etwa 8 anderen Schulen aus dem Kieler Raum antreten werden. Auch davon werden wir dann berichten. Auf dem ersten Platz der Oberstufe landete Joselin Guevara Hoppe (O1). Leider konnten wir dieses Jahr keinen zweiten Platz vergeben. Auf dem ersten Platz der Mittelstufe landete Bengt Sander (10b), auf dem zweiten Emily Schindler (9b). Sie alle lagen einschließlich der kurzfristig heldenhaft eingesprungenen und außer Konkurrenz teilnehmenden Carla Zwiener (10b) in den Bewertungen dicht beieinander.
Jetzt heißt es Daumen drücken für den Regionalentscheid, auf dem wir natürlich um den Einzug mindestens einer Schülerin oder eines Schülers unserer Schule ins Finale hoffen, gerne auch auf einem der ersten beiden Plätze, denn dann wird unsere Schule auch auf dem Landesentscheid vertreten sein. Drückt uns bitte die Daumen!
Ingo Mitzloff


