Berufsorientierung
Seit dem Schuljahr 2020/2021 wird das Seminar Berufsorientierung zusätzlich als eigenständiges Fach in der Sekunda halbjährlich mit einer Doppelstunde unterrichtet. Der Schwerpunkt dieses Faches liegt darin, die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in den Beruf oder in das Studium zu begleiten und zur Reflexion ihrer Stärken und Potenziale zu befähigen.
Das Unterrichtsfach wird genutzt
- um in Unterrichtseinheiten, an Projekttagen und durch vielfältige Angebote die Berufswelt- und Berufswahlkompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu stärken.
- zur Selbsterkundung und zum offenen und klischeefreien Entdecken der Berufs- und Studienwelt.
- um eigenständig Berufstätige und Studierende zu interviewen und an Berufsmessen teilzunehmen.
Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler schrittweise eine Schnittmenge aus Wünschen und Erwartungen, aus Stärken und Entwicklungsfeldern sowie passenden Studienfächern und Berufen erkennen und konkretisieren.
Materielle Grundlage bietet das vom Bildungsministerium Schleswig-Holstein, Stiftung der Deutschen Wirtschaft und Regionaldirektion Nord der BA erstellte Handbuch „Berufliche Orientierung wirksam begleiten“.[1]
Bei der Leistungsbewertung im Seminar zur Beruflichen Orientierung ist es besonders wichtig, Bewertungssituationen klar zu definieren und Leistungen anhand von festgelegten Kriterien zu bewerten. Diese orientieren sich primär an dem Entwicklungsprozess der Schülerinnen und Schüler. Es werden folglich keine Klassenarbeiten geschrieben, sondern es werden gleichwertige Leistungen im Sinne des Erlasses „Zahl und Umfang der Klassenarbeiten in der gymnasialen Oberstufe“ erbracht. In diesem Zusammenhang erstellen die Schülerinnen und Schüler Portfolios, die im Rahmen des Seminars aus einer Auswahl von Materialien angefertigt und bearbeitet werden. Darüber hinaus können sie noch weitere Dokumente und Informationen beilegen, die den Studien- und Berufswahlprozess begleitet und bereichert haben. Somit dokumentieren die Schülerinnen und Schüler für sich den Weg, den sie gegangen sind. Die Reflexion ermöglicht ihnen (über die Bewertung hinaus) eine durchdachte Beurteilung ihres Weges und der Möglichkeiten bzw. der zukünftigen Schritte.[2]
[1] Ministerium für Bildung und Wissenschaft Schleswig-Holstein: Landeskonzept Berufliche Orientierung an den weiterführenden Schulen in Schleswig-Holstein, Kiel, 2021, 11.
[2] Ministerium für Bildung und Wissenschaft Schleswig-Holstein: Hinweise zur Leistungsbewertung im Seminar zur Beruflichen Orientierung (Einführungsphase der Oberstufe). Stand: 16.06.2020.
Neuigkeiten zur berufsorientierung
-
Lehrstellenrallye durch Handwerksbetriebe
Am 1. März 2024 unternahmen einige Schülerinnen und Schüler eine Lehrstellenrallye durch verschiedene Betriebe in Kiel, um diese näher kennenzulernen. In den einzelnen Betrieben wurde uns mal grob, mal recht genau erklärt, was man in dem Beruf macht und wie genau die Arbeitsstelle dort aufgebaut ist. Zum Beispiel erzählte uns der Dachdecker ganz genau, wie…