Kunst

Kunst

Kultur beginnt beim Selbermachen. Wer einen Becher aus Ton formen kann, weiß, was Kunsthandwerker oder Designer leisten müssen. Am Anfang steht eine Idee. Kenntnisse über das Material müssen erworben und das werktechnische Vorgehen eingeübt werden. Geduld ist wesentlich für die gestalterische Arbeit; denn Fehlschläge müssen gegebenenfalls ausgehalten werden. Wer sich auf den gestalterischen Prozess einlässt, kann sich am Ende mit einem guten Ergebnis belohnen.

Neben Produktdesign sind auch Zeichnen, Grafik, Malerei, Plastik und Installation, Performative Kunst, Medienkunst, Architektur und Kommunikationsdesign weitere Arbeitsbereiche des Faches Kunst.

Der Schwerpunkt des Faches liegt auf dem praktischen Arbeiten. Die bildnerische Auseinandersetzung hilft Schülerinnen und Schüler, sich feinmotorisch weiterzuentwickeln, bildnerische Prozesse zu verstehen und dadurch auch zu lernen, gestaltete Gegenstände kriteriengeleitet zu beurteilen. 

Kunstgeschichtliche Themen ergänzen vor allem in der Mittel- und Oberstufe das kunstpraktische Handeln.

Neuigkeiten aus dem Fach Kunst

  • Erfolg beim Europa-Wettbewerb

    Unter dem Motto „It´s my life” gestalteten Amelia Baines und Ernes-Elias Dag (6. Klasse) im Kunstunterricht Anziehpuppen. Beide überlegten, welche Rollen sie sich für ihr späteres Leben vorstellen könnten. Am 3.5. erhielten sie dafür im Rahmen eines Festakts  im Kieler Rathaus einen Preis auf Landesebene. Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg! Betreut wurde das Projekt…

    mehr erfahren

  • Nachhaltiger Wohnraum aus Seecontainern

    Im Rahmen des Semesterthemas Bauen-Wohnen-Leben hat der Kunstkurs der 11. Klasse Modelle entworfen, um einem erhöhten Mietpreisniveau und limitiertem Wohnraum entgegenzuwirken – und das nachhaltig. Wie man all diese Kriterien unter ein Dach bringen kann? Mit ausrangierten Normfrachtcontainern. Daher lautete unsere Aufgabe, als Planungsarbeit ein Modell zu entwerfen, das insgesamt aus vier Normfrachtcontainern (Maßstab 1:25)…

    mehr erfahren

  • Projekt: Die Kunst der Integration

    Die Klasse IIa hat ein Kunstprojekt zum Thema Rassismus gemacht. Hier in Kiel sind Flüchtlinge und Migranten meistens willkommen. Für die Flüchtlinge aber ist Integration ein langer Weg mit vielen Hürden. Die erste Herausforderung ist unsere Sprache bzw. unsere Schrift. Ich habe mich gefragt, wie es ist, wenn man nichts versteht. Also habe ich eine…

    mehr erfahren

  • Schöne Ferien! Schleswig-Holstein von oben

    Vielleicht werden einige von uns in diesem Sommer Schleswig-Holstein von oben sehen, wie die Klasse 6c es im Kunstunterricht bei Frau Kohlscheen gemalt hat. Die Bilder aus der Perspektive von Fallschirmspringerinnen und Fallschirmspringern sind hier und unter “Mehr lesen” zu sehen. Wir wünschen euch schöne Sommerferien!

    mehr erfahren