Am Freitag, dem 22. November lockte die Lange Nacht der Mathematik etwa 70 Schülerinnen und Schüler zu ungewöhnlichen Zeiten (18.30 Uhr bis 23.00 Uhr) in die Schule, um an wirklich schwierigen Aufgaben zu knobeln. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Paten und Patinnen, Oberstufenschülern und Oberstufenschülerinnen sowie den Mathematiklehrkräften. Wurde es gar zu kniffelig, sorgte ein Gang zum umwerfenden Buffet für neue Energie. Allen Helfern und Helferinnen ein großes Dankeschön für ihren Einsatz!
Kategorie: Mathematik
Erfolgreich bei der Mathe-Olympiade
Am Mittwoch, den 23.1.2024 hatte das Warten ein Ende, und Herr Borstelmann konnte den Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade ihre Urkunden und Preise überreichen. Freuen durften sich (von links): Clément, Ebba, Emily, Erik, Eda Greta und Lina (nicht auf dem Foto). Greta und Ebba haben die Aufgaben so überzeugend bearbeitet, dass sie sogar für die Landesrunde nominiert wurden. Wir drücken die Daumen!
Knobeln im Dunkeln bei der Mathe-Nacht
Etwa 80 begeisterte Kinder nahmen die Herausforderung an. Jede Klasse bekam einen Arbeitsbogen, auf dem knifflige und knobelige Aufgaben waren. Diese waren nicht leicht, so dass es häufig zu Rechenfehlern kam, die zu einer Zeitsperre von 10 Minuten für den gesamten Jahrgang führten! Daher versuchten wir alles, um immer richtig zu rechnen. Die Mathelehrer und Mathelehrerinnen unterstützten uns hierbei sehr.