Projekttag zum Thema Nachhaltigkeit
Am Montag, dem 10.07.23, fand bei uns am Gymnasium Wellingdorf ein inspirierender Nachhaltigkeitstag statt, der die Schulgemeinschaft dazu ermutigte, sich aktiv für eine nachhaltigere Zukunft einzusetzen. In vielen Workshops wurde gebastelt, repariert, gekocht, gebaut und gepflanzt. In mehreren Projektgruppen waren Referentinnen und Referenten von außerhalb zu Gast. Die Bandbreite der angebotenen Workshops war groß; u.a. beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit Upcycling, gesunder Ernährung, globalen Aspekten der Nachhaltigkeit und Mobilität. Eine Auswahl der angebotenen Workshops: “Aus Müll mach’ Tüll”, “Klimafrühstück”, “Kakao – Schokoladen- und Schattenseiten”, “Papierreste retten”, “Schulgarten”, “Besuch der Müllverbrennungsanlage”, “Elektromobilität bei der Kieler Verkehrsgesellschaft”, “Saisonales und Regionales Kochen”, “Nachhaltige Städteplanung”, “Reparieren statt wegwerfen” oder “Besuch beim Imker” .
Im Rahmen des Nachhaltigkeitstags nahm ein Kurs Podcasts auf, um über die Vielfalt der Projekte zu berichten und das Bewusstsein für Umweltfragen zu stärken. Hierbei wurde das Projekt von netten Leuten aus dem Offenen Kanal Schleswig Holstein geleitet und von Frau Fandel unterstützt. Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen nahmen an dem Kurs teil, um über die anderen Projekte auf informative und unterhaltsame Weise zu berichten. Ausgestattet mit Aufnahmegeräten und einer Menge Enthusiasmus, besuchten die Podcast-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer die Räume der verschiedenen Projektgruppen, um Interviews zu führen und Hintergrundinformationen zu sammeln.
Hier ist der Nachhaltigkeitstag zum Hören:
Gespräch: Müllverbrennungsanlage
Gespräch: Tiere und Nachhaltigkeit
Gespräch: Workshop Schulgarten
Kochen saisonal und regional 1
Kochen saisonal und regional 2
Interview: Kochen saisonal und regional
Interview: Social Entrepreneurship Education
Organisation des Nachhaltigkeitstags












