Wie jedes Jahr fand nach dem ersten Weihnachtskonzert von Frau Piepenstock am 17. Dezember das zweite Weihnachtskonzert der älteren Schüler*innen in unserer Aula statt. Genau wie in den letzten Jahren war es wieder ein fantastisches Konzert, auch wenn es dieses Jahr noch ein wenig besonderer war: Die Stücke wurden durch eine Storyline/ Handlung verbunden. Zwischen den einzelnen Stücken von BigBand, Mittelstufenchor und Musik-Extra wurden von einigen Schauspielerinnen kleine Szenen über das Weihnachtsfest mit Freunden und Familie aufgeführt, die zu den abwechslungsreichen und stimmungsvollen Stücken der Musiker*innen gepasst haben.
Autor: Katrin Keita
Frohe Feiertage und erholsame Ferien!
Die Weihnachtsferien sind dieses Jahr wirklich früh! Aber sonst war es in der Schule Mitte Dezember wie immer: Die einen schrieben noch die letzten Klassenarbeiten, die anderen öffneten ihre Adventskalender, wieder andere probten für das Weihnachtskonzert, die Schulzeitung musste noch verteilt werden… Überall war Vorfreude auf die freien Tage zu spüren, aber gleichzeitig auch Stolz, eine wichtige Schuljahresetappe geschafft zu haben. Viele liefen noch bei einem der Weihnachtskonzerte zu Höchstleistungen auf. Und dann war Mittwoch nach der 4. Stunde Unterrichtsschluss, die letzten räumten auf, die Lehrkräfte saßen noch ein wenig gemütlich bei alkoholfreiem Punsch zusammen.
Stimmungsvolles erstes Weihnachtskonzert
Das Weihnachtskonzert der Orientierungsstufe fand am 12.12.2024 ab 18.00 Uhr in der Aula statt. Frau Fandel hat zuallererst die anwesenden Gäste und Musiker begrüßt, dann ist der Chor mit Lichtern in der Hand eingezogen und hat das Lied “Santa Lucia” gesungen. Den richtigen Einzug in den Saal haben wir vorher immer wieder geprobt, zum Glück klappte beim Konzert dann auch alles. Herr Brosemann hat uns am Flügel begleitet und die Techniker haben die Bühne mit unterschiedlichen, bunten Farben beleuchtet.
Anschließend haben wir noch “Es ist für uns eine Zeit angekommen” und “I’m dreaming of a white Christmas” gesungen, wovon alle begeistert waren. Greta und David, zwei Sechstklässler, haben uns ein wenig durch den Abend begleitet, sie traten als Moderatoren auf! Im Anschluss hat uns das Vororchester “Twinkle, twinkle, little star” (auch bekannt als “Morgen kommt der Weihnachtsmann”) und “Il est né le divin enfant” vorgespielt. Dabei hat Clément perfekt auf französisch gesungen.
Mich hat es sehr beeindruckt, was die Sechstklässler auf ihren Instrumenten schon spielen können. Es waren allerdings auch jetzt schon drei Kinder aus der Musikklasse 5c mit ihren Instrumenten dabei. Ein paar Oberstufenschüler/innen und die 6c haben später noch eigene Stücke aufgeführt. Das war richtig toll. Mit dem Lied “Stern über Bethlehem” haben wir alle gemeinsam das Konzert ausklingen lassen. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich schon sehr auf das nächste Konzert.
Erfolgreich im Stifte-Recycling-Wettbewerb
Am Freitag endete unser schulinterner Stifterecycling-Wettbewerb. 10 Klassen und die Hausaufgabenbetreuung gaben in der ersten und zweiten großen Pause ihre eigenen Sammelboxen bei Frau Gürleyen und Frau Ehmke zum Wiegen ab. Innerhalb von nicht einmal zwei Monaten wurden knapp 18,9 kg leere Kugelschreiber, Tintenpatronen, Filzstifte und Co. in unserer Schule gesammelt. Die Schüler*innen und wir fieberten auf die Gesamtergebnisse hin. Die 7c kann sich über den ersten Platz mit 4.804 g leeren Schreibgeräten freuen, dicht gefolgt von der 7a mit 4.119 g, welche dadurch den zweiten Platz belegt. Der dritte Platz geht an die 6c mit 3.305 g. Wir freuen uns über diese tollen Ergebnisse, die uns ermöglichen, an dem von der Stiftemarke PILOT ausgeschriebenen Schulwettbewerb teilzunehmen. Die Firma möchte die eingeschickten Stifte recyclen. Die Masse an Stiften wurden von uns verpackt und zur Post gebracht, nun heißt es Daumen drücken für den Schulwettbewerb, bei welchem wir die Chance auf 1.500 € für unseren Förderverein haben. Freuen können wir uns schon über 18 € Prämie für unseren Förderverein.
Unsere Sammelbox vor der Lernmittelbücherei bleibt bestehen und wir hoffen auf rege Nutzung, um weiter einen kleinen Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft leisten zu können. Alle teilnehmenden Klassen dürfen sich in der kommenden Woche über einen Preis freuen.
Einladung zu zwei Weihnachtskonzerten
Wenn die Weihnachtszeit naht, werden in unserer Schule die Flure und Fenster dekoriert, in einigen Klassen Adventskalender aufgehängt, Weihnachtsbäume aufgestellt, und all das deutet darauf hin, dass wir nicht mehr lange warten müssen… auf zwei Weihnachtskonzerte! Am Donnerstag, den 12.12. und am Dienstag, den 17.12., finden jeweils in der Aula mit Beginn um 18 Uhr unsere beiden beliebten Konzerte statt. Wir freuen uns auf zwei stimmungsvolle Abende und laden alle herzlich dazu ein!
Mathenacht: Freiwillig abends in der Schule
Am Freitag, dem 22. November lockte die Lange Nacht der Mathematik etwa 70 Schülerinnen und Schüler zu ungewöhnlichen Zeiten (18.30 Uhr bis 23.00 Uhr) in die Schule, um an wirklich schwierigen Aufgaben zu knobeln. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Paten und Patinnen, Oberstufenschülern und Oberstufenschülerinnen sowie den Mathematiklehrkräften. Wurde es gar zu kniffelig, sorgte ein Gang zum umwerfenden Buffet für neue Energie. Allen Helfern und Helferinnen ein großes Dankeschön für ihren Einsatz!
„+ 1000 Aura“: Die KN in den 8. Klassen
Kiel. Welche Rolle spielt der Lokaljournalismus heute noch? Wie sieht der Arbeitsalltag eines Reporters aus? Welche Kriterien muss Qualitätsjournalismus erfüllen? Mit diesen Fragen befassen sich zwei achte Klassen vom Gymnasium Wellingdorf im Projekt „Medien in der Schule“ (Misch). Bei einem Besuch von KN-Redakteur Steffen Müller erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Welt des Journalismus und erfuhren, was die lokale Berichterstattung so abwechslungsreich macht.
Gedichte-Spaß mit Arne Rautenberg
Am 06.11. kam der Dichter Arne Rautenberg zu uns an die Schule mit dem Motto „Gedichte machen Spaß“. Die Veranstaltung war für die 5. Klassen und hat in der Aula stattgefunden. Am Anfang hat er etwas über sich selbst erzählt und gesagt, wie sein Tagesablauf ist und wie und wann er seine Gedichte schreibt.
Danach hat er uns etwas aus seinen Gedichtbüchern vorgelesen, zum Beispiel aus den Büchern „Kuddel Muddel Remmi Demmi Schnick Schnack“ oder „Mut ist was Gutes“. Viele seiner Kindergedichte waren sehr lustig. Für die Schüler, die noch in Halloween-Stimmung waren, hat er ein paar Gruselgedichte vorgelesen und für die Kinder, die schon in Weihnachts-Stimmung waren, hat er zwei Weihnachtsgedichte aufgesagt.
Die Bärenrätel-Gedichte, die er vorgelesen hat, waren richtig toll! Arne Rautenberg hat uns Rätselfragen gestellt und wir haben probiert, sie zu enträtseln, z. B. „Welcher Bär serviert Getränke?“ Die richtige Antwort war: der Ober. Das hat viel Spaß gemacht.
Ziemlich am Ende konnten wir Herrn Rautenberg noch Sachen fragen wie zum Beispiel: „Was ist Ihr Lieblingsgedicht?“ Ganz zum Schluss hat er noch an die Kinder, die wollten, Autogrammkarten verteilt, auf denen seine ganzen Bücher stehen.
Lauf in die Herbstferien
Unser Lauftag, traditionell auf einer malerischen Strecke entlang der Schwentine, fand am 18.10. bei anfänglich dichtem Nebel und für den Herbst angenehm warmen Temperaturen statt. Schon früh morgens vibrierte die ganze Schule vor Aufregung: Die eine Hälfte der Klassen war von der 1.-3. Stunde unterwegs, die zweite Hälfte von der 4.-6. Stunde. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß am gemeinschaftlichen Laufen und tobten sich vor der kommenden freien Zeit noch einmal richtig aus. Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien!
Ein spannender Einblick in die Berufswelt
Am Mittwoch, den 9. Oktober, nahmen die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse an der “Hop on Hop off Companytour” teil und erhielten dabei einen einzigartigen Einblick in verschiedene Betriebe und Ausbildungsmöglichkeiten in Kiel und Umgebung. Insgesamt 11 interessierte Schülerinnen und Schüler machten sich bereits um 8:00 Uhr auf den Weg und besuchten spannende Unternehmen, darunter die Förde Sparkasse, das Hotel Birke, die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) und thyssenkrupp Marine Systems.
Während der Tour durften die Jugendlichen nicht nur theoretisch viel über die Betriebe lernen, sondern auch selbst aktiv werden.