Der zweite musikalische Jahresabschluss  

Wie jedes Jahr fand nach dem ersten Weihnachtskonzert von Frau Piepenstock am 17. Dezember das zweite Weihnachtskonzert der älteren Schüler*innen in unserer Aula statt. Genau wie in den letzten Jahren war es wieder ein fantastisches Konzert, auch wenn es dieses Jahr noch ein wenig besonderer war: Die Stücke wurden durch eine Storyline/ Handlung verbunden. Zwischen den einzelnen Stücken von BigBand, Mittelstufenchor und Musik-Extra wurden von einigen Schauspielerinnen kleine Szenen über das Weihnachtsfest mit Freunden und Familie aufgeführt, die zu den abwechslungsreichen und stimmungsvollen Stücken der Musiker*innen gepasst haben.

Stimmungsvolles erstes Weihnachtskonzert

Das Weihnachtskonzert der Orientierungsstufe fand am 12.12.2024 ab 18.00 Uhr in der Aula statt. Frau Fandel hat zuallererst die anwesenden Gäste und Musiker begrüßt, dann ist der Chor mit Lichtern in der Hand eingezogen und hat das Lied “Santa Lucia” gesungen. Den richtigen Einzug in den Saal haben wir vorher immer wieder geprobt, zum Glück klappte beim Konzert dann auch alles. Herr Brosemann hat uns am Flügel begleitet und die Techniker haben die Bühne mit unterschiedlichen, bunten Farben beleuchtet.
Anschließend haben wir noch “Es ist für uns eine Zeit angekommen” und “I’m dreaming of a white Christmas” gesungen, wovon alle begeistert waren. Greta und David, zwei Sechstklässler, haben uns ein wenig durch den Abend begleitet, sie traten als Moderatoren auf! Im Anschluss hat uns das Vororchester “Twinkle, twinkle, little star” (auch bekannt als “Morgen kommt der Weihnachtsmann”) und “Il est né le divin enfant” vorgespielt. Dabei hat Clément perfekt auf französisch gesungen.
Mich hat es sehr beeindruckt, was die Sechstklässler auf ihren Instrumenten schon spielen können. Es waren allerdings auch jetzt schon drei Kinder aus der Musikklasse 5c mit ihren Instrumenten dabei. Ein paar Oberstufenschüler/innen und die 6c haben später noch eigene Stücke aufgeführt. Das war richtig toll. Mit dem Lied “Stern über Bethlehem” haben wir alle gemeinsam das Konzert ausklingen lassen. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich schon sehr auf das nächste Konzert.

Einladung zu zwei Weihnachtskonzerten

Wenn die Weihnachtszeit naht, werden in unserer Schule die Flure und Fenster dekoriert, in einigen Klassen Adventskalender aufgehängt, Weihnachtsbäume aufgestellt, und all das deutet darauf hin, dass wir nicht mehr lange warten müssen… auf zwei Weihnachtskonzerte! Am Donnerstag, den 12.12. und am Dienstag, den 17.12., finden jeweils in der Aula mit Beginn um 18 Uhr unsere beiden beliebten Konzerte statt. Wir freuen uns auf zwei stimmungsvolle Abende und laden alle herzlich dazu ein!

Ein musikalisches Abenteuer in Lübeck

Am Donnerstag, den 04.07.2024 haben sich die Big Band, also 20 Musiker und Musikerinnen, Frau Kroehnert und Frau Gürleyen um 7.45 Uhr am Hauptbahnhof getroffen. Unser Ziel: Lübeck. Dort haben wir in der Musikhochschule im Rahmen des Studiotages ein paar unserer Stücke professionell aufgenommen. Der Tag war ein ziemliches Abenteuer, denn als unser Zug in Plön war, sind wir auf einmal nicht mehr weitergefahren. Dann hieß es, die Strecke zwischen Eutin und Lübeck sei gesperrt, nach Lübeck kämen wir erst einmal nicht. Ob ein Schienenersatzverkehr fahren würde, wusste man auch nicht und eine Weile später standen wir dann da, in Eutin, und haben gewartet.

Sonnenschein zum 2. Frühlingskonzert

Nun war es endlich so weit: Am 23. Mai, an einem sonnigen Tag, fand auch das zweite Frühlingskonzert dieses Jahres in der voll besetzten Aula statt. Die Ensembles unter der Leitung von Frau Santa zeigten ihr Können in einem vielseitigen Programm. Eingeleitet wurde der Abend von dem Vororchester mit „Spring-Groove“ von Christoph Schönherr. Nach bekannten Stücken wie „Beauty and the Beast“ oder „Colours of the wind“ aus Disneys Filmklassikern, dargeboten vom Vororchester und dem Unterstufenchor, folgten zahlreiche Solobeiträge an Klavier, Querflöte, Violine und mit Gesang. Herausragend war auch die Darbietung des GW-Quartetts mit „Game of thrones“. Das Orchester rundete mit „Highlights from Jurassic Park“ schließlich das Konzert ab. Für alle 65 kleinen und großen Musikerinnen und Musiker gab es viel Applaus und Lob, und im immer noch wunderschönen Wetter ging es dann glücklich wieder nach Hause.

40 Jahre Lyrik und Lesen: Bödecker-Kreis

Am 16.05.2024 feierte der Friedrich-Bödecker-Kreis in Schleswig-Holstein e. V. im Kulturform Kiel sein vierzigjähriges Jubiläum. Nun ist passend zum Jubiläum der “Gedichteteppich Schleswig-Holstein” mit über hundert Gedichten und Bildern von Kindern und Jugendlichen herausgekommen, u. a. auch von der 5c des Gymnasiums Wellingdorf. Der musikalische Rahmen wurde ebenfalls von SchülerInnen unserer Schule gestaltet.

Ein Frühlingskonzert mit Ohrwurm

Am 21. März um 18 Uhr war die Aula unserer Schule brechend voll mit Eltern, Schülern und Lehrern, denn an diesem Tag fand das allerneueste Frühjahrskonzert in der Aula statt. Über 60 Musiker und Musikerinnen aus dem Chor, der Big Band, Musik-Extra oder der Klasse 5c haben an diesem Abend für das musikalische Programm gesorgt. An diesem Abend sind sowohl Zuhörer und Zuhörerinnen als auch Musiker und Musikerinnen mit wahrscheinlich nicht nur einem Ohrwurm, der sie hoffentlich noch lange an dieses wunderbare Konzert erinnert, fröhlich pfeifend, nach Hause gegangen.

Probenfahrt zum Plöner See

Am Dienstag, den 06.02. trafen sich 90 Schülerinnen und Schüler unserer Schule und natürlich Frau Kroehnert, Frau Santa, Herr Mohr und Herr Markwardt auf dem Schulhof. Dieses Jahr führte uns die Probenfahrt nämlich nicht wie sonst nach Schloss Noer, sondern nach Plön auf den Koppelsberg. Von Dienstag bis Freitag waren wir dort, direkt am Plöner See und haben fleißig für die diesjährigen Frühlingskonzerte geprobt.

2. Weihnachtskonzert in der Aula

Beim zweiten Anlauf klappte es hervorragend. Eine Krankheitswelle hatte auch vor den jungen Musikern und ihrer Dirigentin nicht haltgemacht. Nach einer kurzen, herzlichen Begrüßung durch die Leiterin der Orientierungsstufe Dr. Anja Fandel startete ein vielfältiges Programm, das als eine Art Leitmotiv die weihnachtliche Friedensbotschaft hatte. Besonders bemerkenswert war dabei, dass die Jüngsten unter den Wellingdorfer Gymnasiasten keine Scheu hatten, sich zum ersten Male auf einer Bühne zu zeigen. Vororchester und Unterstufenchor erfreuten das Publikum z. B. mit dem Traditional „Carol of the drum“ und Dean Martins „Let it snow“.

Alle Jahre wieder – und doch anders

Inmitten der kalten Nacht und des schneebedeckten Schulhofs, da liegt unsere kleine gemütliche Aula. Familie, Freunde, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler füllten am 7.12. den mit Tannenzweigen und Sternen geschmückten Raum. Durch die Aufteilung in zwei Konzerte war die Aula dieses Jahr perfekt gefüllt und alle Gäste fanden einen Platz. Die Lichter gingen aus, die Münder zu und die Ohren spitzten sich. Der Chor leitete das Konzert mit dem kraftvollen Stück ,,Selah Choir – Hallelujah‘‘ ein. Langsam versank die Schule in einer Mischung aus Winterzauber und wundervollen Klängen.