Siebtklässler das erste Mal auf Skiern

Anfang Februar waren 30 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen zusammen mit Herrn Reese, Frau Ornowski und Frau Jacobsen zum Skifahren im Allgäu.
Für die meisten war es nicht nur das erste Mal auf Skiern, sondern auch die erste Reise in die Alpen. Am Ende einer ereignisreichen Woche konnten alle Schülerinnen und Schüler eine Piste der zahlreichen Skigebiete sicher hinunterfahren. Und auch abseits der Piste hatten alle viel Freude beim Helfen in der Küche (tatsächlich), dem Spieleabend und ab und zu auch beim Mitsingen diverser Apres-Ski-Hits im Bus.

Hütchenvölkerball- und Floorballturnier

Am 21. Januar 2025 fand in der Radsredderhalle das Völkerball- und Floorballturnier der Jahrgänge 5 und 6 statt. In den ersten drei Stunden traten die 5. Klassen in einer besonderen Variante des Völkerballs, dem Hütchenvölkerball, gegeneinander an. Mit großem Einsatz versuchten die Teams, die Hütchen der Gegner zu treffen und ihre eigenen zu verteidigen.
Ab der vierten Stunde zeigten die 6. Klassen ihr Können im Floorball. In temporeichen und spannenden Spielen bewiesen sie Teamgeist und Geschick. Unterstützt wurden sie dabei von Matti und Paul, die als Schiedsrichter für faire Spiele sorgten.
Am Ende zählte nicht nur der sportliche Erfolg, sondern auch der gemeinsame Spaß, der diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis für alle machte.

Lauf in die Herbstferien

Unser Lauftag, traditionell auf einer malerischen Strecke entlang der Schwentine, fand am 18.10. bei anfänglich dichtem Nebel und für den Herbst angenehm warmen Temperaturen statt. Schon früh morgens vibrierte die ganze Schule vor Aufregung: Die eine Hälfte der Klassen war von der 1.-3. Stunde unterwegs, die zweite Hälfte von der 4.-6. Stunde. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß am gemeinschaftlichen Laufen und tobten sich vor der kommenden freien Zeit noch einmal richtig aus. Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien!

Tierischer Besuch beim Segelschnuppertag

Am 16. Juli 2024 fand der Segelschnuppertag in Kooperation mit dem örtlichen Segelverein Schwentinemündung  statt. Trotz wechselhaften Wetters herrschten gute Leichtwindverhältnisse, ideale Bedingungen für einen ersten Segelversuch. Alle Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs nahmen daran teil und lernten die Grundfertigkeiten des Segelns in einem Optimisten. Ein besonderes Highlight war die Sichtung eines Schweinswals bei der letzten Gruppe, der um die Boote herumschwamm und große Begeisterung auslöste.

Ausflug zum Ocean Fun Park im Bootshafen

In der Woche vom 24.-28. Juni besuchten die drei 6. Klassen den „Ocean Fun Park“ im Bootshafen in der Kieler Innenstadt. Dort gab es eine Auswahl an verschiedenen Wassergeräten, z. B. Jetskis, Stand-Up-Paddling-Boards (SUP‘s), Kanus und noch eine große, aufblasbare Wasserrutsche. Mitten auf dem Wasser befand sich ein Trampolin. Wir konnten Neoprenanzüge, eine Schwimmweste und einen Helm ausleihen. Alle hatten viel Spaß im Wasser und sind z. B. von den SUP’s gesprungen.

Teamgeist bei Jugend trainiert für Olympia

Am 06.05.2024 fanden in der Stadt Kiel die Kreismeisterschaften im Fußball statt, welche im Rahmen des deutschlandweit bekannten Wettbewerbs “Jugend trainiert für Olympia” ausgetragen wurden. Diese fanden auf dem Professor-Peters Platz statt.

Zehn Schülermannschaften verschiedener Schulen aus Kiel traten hierbei nicht nur gegen lokale Konkurrenten an, sondern hatten auch die Möglichkeit, sich für den Bezirksentscheid zu qualifizieren.

Unsere Mannschaft vom Gymnasium Wellingdorf glänzte bei diesem bedeutenden Turnier nicht nur durch ihre sportlichen Fähigkeiten, sondern insbesondere durch ihren bemerkenswerten Zusammenhalt.

Schulskifahrt nach Immenstadt im Allgäu

Die Schulskifahrt 2024 des Gymnasiums Wellingdorf war zweifellos ein Höhepunkt des Schuljahres. Unter der Begleitung von Herrn von Arend, Frau Ornowski und Frau Hannemann begaben sich 24 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen auf ein unvergessliches Abenteuer in die Berge.

Die Reise startete am 4. Februar 2024 morgens um 6:00 Uhr mit großer Vorfreude und Begeisterung vom Kieler Hauptbahnhof aus. Die Stimmung im Zug war von Anfang an aufgeregt und voller Energie. Nach einer langen, aber aufregenden Zugfahrt erreichte die Gruppe schließlich Immenstadt, den Ausgangspunkt ihrer Skifahrt.

Basketball- und Völkerballturniere in der Radsredderhalle

Am 21. Dezember 2023 fanden in der Radsredderhalle zwei aufregende Schulsportturniere statt: Das Völkerballturnier für den 5. Jahrgang und das Basketballturnier für den 7. Jahrgang. Die Schülerinnen und Schüler waren voller Eifer und Begeisterung dabei, und die Veranstaltung war ein großer Erfolg.

Die Teams zeigten beeindruckende Basketballkünste und kämpften hart um jeden Punkt. Die Halle bebte vor Aufregung, als die Spieler mit präzisen Würfen und schnellen Dribblings um den Sieg kämpften.

Lauftag zurück an der Schwentine

Nach zwei Jahren Pause kehrte der traditionelle Wellingdorfer Lauftag wieder an die alte Strecke entlang der Schwentine zurück. Es nahmen alle Klassen der Unter- und Mittelstufe teil. Schon morgens war die Aufregung der Schülerinnen und Schüler in der Schule zu spüren, als sie sich umzogen und dann auf den Weg machten zur Schwentinemündung. Sie konnten wählen, ob sie die komplette 10 km-Strecke laufen oder die Hälfte mit dem Schwentinedampfer zurücklegen wollten. Alle waren glücklich, als sie am Ende das Ziel erreichten.

Kieler-Woche-Schülerlauf 2023

Am Mittwoch, den 21.06.2023 war es endlich wieder so weit und der Kieler-Woche-Schülerlauf fand wieder auf dem Universitäts-gelände statt. Der Lauf wurde in diesem Jahr bereits zum 38. Mal organisiert. Am 5 km Hauptlauf nahmen in diesem Jahr unglaub-liche 1300 Schülerinnen und Schüler aus ganz Schleswig-Holstein teil.
Wir waren mit 30 freiwilligen Sportfreunden aus den Jahrgangsstufen 7-9 und den Lehrkräften Herrn Mohr und Frau Hannemann dabei, die alle sehr motiviert waren, in diesem Jahr die Strecke zu bezwingen.