Spaß mit Gedichten von Arne Rautenberg

Am 1.11., dem ersten Mittwoch im November, war erneut der bekannte Dichter Arne Rautenberg zu Gast bei uns. Alle drei 5. Klassen kamen nacheinander in die Aula zu einer jeweils einstündigen Dichterlesung, bei der ihnen wirklich viel geboten wurde.

Arne Rautenberg erzählte seinen interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern viel Persönliches über die Arbeit als Dichter, z.B. warum er immer erst spätabends mit dem Schreiben der Gedichte anfängt, wie wichtig sein Notizbuch für seine Arbeit ist oder wie er mit dem Schreiben Geld verdienen kann.

Lust auf Frankreich? Toulouse 2024

Nachdem erst die Corona-Pandemie und im letzten Jahr ein Streik in Frankreich dafür gesorgt haben, dass unser Austausch mit dem Lycée Pierre de Fermat in Toulouse nicht im gewohnten Umfang stattfinden konnte, blicken wir freudig auf den nächsten Austausch im Jahr 2024.

Nach dem Weg fragen? Ein Croissant kaufen? Eine Verabredung organisieren? – Kein Problem! Endlich könnt ihr eure Sprachkenntnisse auch praktisch anwenden.

Für alle Interessierten gibt es hier die wichtigsten Informationen im Überblick:

Auf den Spuren von Odysseus

Auf den Spuren von Odysseus, einem Sagenheld der Griechen, begaben sich ca. 50 Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen sowie der Lateinkurse der Mittelstufe am Freitagabend, dem 06.10.23 auf eine virtuelle Irrfahrt durch das mare nostrum.  Dabei überwanden sie Polyphem mit dem berühmt berüchtigten Spruch „NEMO!“, ließen sich die Lotosblüten schmecken, sodass sie sich in Medusa, Pegasus, Argus und die Sirenen verwandelten und schließlich nach Ithaka zurückkehrten. Welch Glück, dass die Irrfahrt nicht zehn Jahre andauerte!

Lauftag zurück an der Schwentine

Nach zwei Jahren Pause kehrte der traditionelle Wellingdorfer Lauftag wieder an die alte Strecke entlang der Schwentine zurück. Es nahmen alle Klassen der Unter- und Mittelstufe teil. Schon morgens war die Aufregung der Schülerinnen und Schüler in der Schule zu spüren, als sie sich umzogen und dann auf den Weg machten zur Schwentinemündung. Sie konnten wählen, ob sie die komplette 10 km-Strecke laufen oder die Hälfte mit dem Schwentinedampfer zurücklegen wollten. Alle waren glücklich, als sie am Ende das Ziel erreichten.

Der Tisch ist gedeckt

Die Schülerinnen und Schüler der 6a formten ihre Lieblingspizzen aus Pappmaché, das sie aus altem Zeitungspapier herstellten, und bemalten sie mit Deckfarben. Jetzt sind die Leckerbissen inklusive Getränken – ebenfalls aus Papier gestaltet – und verschiedenen Desserts in den Vitrinen vor der Aula ausgestellt. Die dort ausgehängten Speisekarten verschaffen einen Überblick über das reichhaltige Angebot.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kunst

Ein Ausflug nach Schloss Gottorf

Es war ein sonniger Frühlingstag und der Ausflug startete bereits mit Schwierigkeiten, wie man die deutsche Bahn eben kennt.
Mit der Verspätung von über einer Stunde endlich an Schloss Gottorf in Schleswig angekommen, besichtigten wir direkt die Ausstellung des Künstlerpaares Christo und Jeanne Claude.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kunst

Kieler-Woche-Schülerlauf 2023

Am Mittwoch, den 21.06.2023 war es endlich wieder so weit und der Kieler-Woche-Schülerlauf fand wieder auf dem Universitäts-gelände statt. Der Lauf wurde in diesem Jahr bereits zum 38. Mal organisiert. Am 5 km Hauptlauf nahmen in diesem Jahr unglaub-liche 1300 Schülerinnen und Schüler aus ganz Schleswig-Holstein teil.
Wir waren mit 30 freiwilligen Sportfreunden aus den Jahrgangsstufen 7-9 und den Lehrkräften Herrn Mohr und Frau Hannemann dabei, die alle sehr motiviert waren, in diesem Jahr die Strecke zu bezwingen.

UN-Jugendkonferenz im Auswärtigen Amt

Am 15. Juni 2023 haben wir uns als Klasse 11b mit elf Schülerinnen und Schülern und Herrn Gajcy und Frau Hannemann auf den Weg zur UN-Jugendkonferenz in Berlin ge-macht. Nach einer vierstündigen Zugfahrt gingen wir direkt zum Bundestag, dort erhielten wir eine Führung und konnten den Ausblick aus der Kuppel genießen. Dabei hat uns nicht nur der Blick auf die Sky-line Berlins fasziniert, sondern auch die Eindrücke aus dem Plenarsaal des Bundestags. Wir konnten sogar bekannte Politikerinnen wie Claudia Roth erkennen.

Ein halber Frankreich-Austausch…

Einige Schülerinnen und Schüler aus der neunten und zehnten Jahrgangsstufe haben kürzlich am Frankreich-Austausch nach Toulouse teilgenommen. Aufgrund von Streiks in Frankreich konnte unsere Gruppe im Frühjahr leider nicht nach Toulouse fliegen, jedoch haben wir uns alle sehr darüber gefreut, dass die französische Gruppe uns dann doch noch hier in Kiel vom 30.5-7.6. besuchen konnte. Gemeinsam mit den deutschen Schülern wurden viele Ausflüge unternommen.

Exkursion zum OPENSEA auf Helgoland

Für das Biologieprofil der UIa und die begleitenden Lehrkräfte Frau Temming und Frau Struß ging es am 22.05. schon sehr früh los, damit wir auch pünktlich um 9 Uhr am Halunderjet in Hamburg ankommen. Mit dem ziemlich neuen Katamaran ging es mit mehr als 30 kn (=55 km/h) über die Nordsee nach Helgoland.

Auf Helgoland begrüßte uns erst einmal der Regen und es ging zu Fuß in Richtung der Jugendherberge.