Die Howaldtsche Metallgießerei in Neumühlen-Dietrichsdorf ist das älteste Industriegebäude Kiels. Ein idealer Ort für die 9c, um die im Geschichtsunterricht erworbenen Kenntnisse zur Industrialisierung zu veranschaulichen. Unter fachkundiger Führung durch die Kunsthistorikerin Frau Dr. Constanze Vollborn gewannen die Jugendlichen am vergangenen Dienstag nicht nur ein Bild von den Arbeitsbedingungen vor Ort, sondern lernten auch das Verfahren des Metallgusses in der verlorenen Form kennen.
Kategorie: Fach
Brausetabletten-Raketen auf dem Schulhof
Das Science Camp startete für eine Gruppe von 24 Schülerinnen und Schülern in der letzten Sommerferienwoche. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit Themenfeldern der Naturwissenschaften, die im Unterricht nicht behandelt werden können. Geleitet von vier Studierenden der Christian-Albrechts-Universität Kiel und der Europa-Universität Flensburg wurden drei Projekte zu den Themen Nachhaltigkeit in der Kosmetik, zur Alltagschemie und zur Geologie angeboten, die sich großer Beliebtheit erfreuten.
Verabschiedung von Herrn Borstelmann
Der letzte Schultag vor den Sommerferien ist immer etwas Besonderes, doch in diesem Jahr läutet dieser Tag nicht nur das Ende des Schuljahres, sondern auch nach 18 Jahren den Abschied von unserem Schulleiter Uwe Borstelmann ein.
Die gesamte Schulgemeinschaft hat sich bei strahlendem Sonnenschein in der 2. Stunde mit einem Spalier über den gesamten Schulhof bis hin zum Sportplatz aufgereiht. In einem Walk of Fame begleiteten wir den sichtlich überraschten Herrn Borstelmann zum Sportplatz, wo bereits ein gedeckter Tisch für ein gemeinsames Frühstück auf ihn wartete. Alle Klassen haben auch ihr fast schon obligatorisches Klassenfrühstück am letzten Schultag nicht hinter verschlossenen Türen, sondern als großes Picknick auf den Sportplatz genossen.
Damit haben wir uns alle gemeinsam in die Sommerferien beziehungsweise Herrn Borstelmann in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Wir wünschen Herrn Borstelmann alles Gute für die freie Zeit und der gesamten Schulgemeinschaft erholsame Sommerferien!
Tierischer Besuch beim Segelschnuppertag
Am 16. Juli 2024 fand der Segelschnuppertag in Kooperation mit dem örtlichen Segelverein Schwentinemündung statt. Trotz wechselhaften Wetters herrschten gute Leichtwindverhältnisse, ideale Bedingungen für einen ersten Segelversuch. Alle Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs nahmen daran teil und lernten die Grundfertigkeiten des Segelns in einem Optimisten. Ein besonderes Highlight war die Sichtung eines Schweinswals bei der letzten Gruppe, der um die Boote herumschwamm und große Begeisterung auslöste.
Blumen für unseren Fahrradkeller
Die letzten Kunststunden des Schuljahres wollten die Zehntklässler gerne den Fahrradkeller aufhübschen und die Tischtennisplatten renovieren, indem sie die alte Farbe abgeschmirgelt und die Platte mit witterungsbeständiger Farbe neu bemalt haben. Um dem dunklen Eindruck des Fahrradkellers etwas Schönes, Leichtes, Fröhliches entgegenzusetzen, entschieden sich die Schüler für eine Blümchen-Gestaltung und die Schulleitung war mit dem Entwurf einverstanden.
Ein musikalisches Abenteuer in Lübeck
Am Donnerstag, den 04.07.2024 haben sich die Big Band, also 20 Musiker und Musikerinnen, Frau Kroehnert und Frau Gürleyen um 7.45 Uhr am Hauptbahnhof getroffen. Unser Ziel: Lübeck. Dort haben wir in der Musikhochschule im Rahmen des Studiotages ein paar unserer Stücke professionell aufgenommen. Der Tag war ein ziemliches Abenteuer, denn als unser Zug in Plön war, sind wir auf einmal nicht mehr weitergefahren. Dann hieß es, die Strecke zwischen Eutin und Lübeck sei gesperrt, nach Lübeck kämen wir erst einmal nicht. Ob ein Schienenersatzverkehr fahren würde, wusste man auch nicht und eine Weile später standen wir dann da, in Eutin, und haben gewartet.
Ausflug zum Ocean Fun Park im Bootshafen
In der Woche vom 24.-28. Juni besuchten die drei 6. Klassen den „Ocean Fun Park“ im Bootshafen in der Kieler Innenstadt. Dort gab es eine Auswahl an verschiedenen Wassergeräten, z. B. Jetskis, Stand-Up-Paddling-Boards (SUP‘s), Kanus und noch eine große, aufblasbare Wasserrutsche. Mitten auf dem Wasser befand sich ein Trampolin. Wir konnten Neoprenanzüge, eine Schwimmweste und einen Helm ausleihen. Alle hatten viel Spaß im Wasser und sind z. B. von den SUP’s gesprungen.
USA-Austausch: Zuhause bei Freunden
Endlich war es so weit! Im Juni dieses Jahres kamen die Amerikaner des USA-Deutschland- Austausches 2023/24 zu uns ans Gymnasium Wellingdorf. Angekommen in Kiel nahmen wir unsere Austauschschüler mit offenen Armen in Empfang. Gemeinsam haben wir sehr viel erlebt. Die Amerikaner sind mit uns zur Schule gegangen und haben Ausflüge unternommen. Nachmittags sind wir zusammen an den Strand gegangen, in die Stadt zum Shoppen gefahren und haben viele deutsche Gerichte probiert.
Französischer Besuch aus Toulouse in Kiel
Nachdem wir vom 06.03. bis zum 14.03. in Toulouse waren, sind die französischen Austauschschüler nun auch endlich zu uns nach Kiel gekommen. Am 04.06. haben wir sie an der Schule abgeholt und am 12.06. dann wieder zum ZOB gebracht. Hier haben die französischen Schüler viele Ausflüge gemacht, zum Beispiel sind sie nach Lübeck, Laboe und nach Hamburg gefahren. Nach Hamburg sind wir, die deutsche Gruppe, sogar mitgekommen. Da haben wir uns selbst eine kleine deutsch-französische Stadtführung gegeben und haben so den Tag dort verbracht.
Snorkeling City – die 7b taucht unter
Am Montag, dem 03.06.24, machte unsere Klasse eine Exkursion zur “Seebar” an der Kiellinie, denn dort war eine Schnorcheltour geplant. Dort angekommen trafen wir uns mit drei jungen Forscher:innen des GEOMAR und zwei Betreuerinnen der Meeresschutzorganisation OceanSummit, welche uns beim Schnorcheln begleiten sollten. Als erstes erfuhren wir ein bisschen über die Ostsee, z.B. etwas über den Salzgehalt und die Tiere in der Ostsee.